Kursbeschreibung

Yoga wirkt der Steifheit und Trägheit im Körper entgegen. Durch eine sanfte und allmähliche Dehnung und Stärkung der Muskeln und Sehnen kann die Wirbelsäule oft ihr ursprüngliches Bewegungspotential zurück erhalten oder auch steigern.

Neben den grundlegenden Yogabewegungen mit dem Atem werden Atem- und Entspannungsübungen zur Auflösung von Anspannungen und zur Harmonisierung des Körpers und Geistes erlernt.
Ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe steigert das Wohlbefinden.

Die Übungen sind so ausgewählt, dass Jeder mitmachen kann.

 
Aktuelle Termine
  • Großostheim - Pflaumheim, Vereinshaus
  • 12 Termine
    Dienstags
    Frühlingssemester:
    07.03. - 20.06.2023
    14:30 – 16:00 Uhr • Hatha Yoga für die 2. Lebenshälfte / 50+
  • Anmeldung bei der vhs Aschaffenburg
Sie möchten Yoga in der 2. Lebenshälfte in Ihrer Nähe anbieten?

mailen Sie mir
oder rufen Sie mich unter der Rufnummer 069 - 28 70 53 einfach an.

Gerne bespreche Ich mit Ihnen mögliche Termine und Konditionen.
  • Matte / Decke
    bequeme Kleidung
    Socken
Yoga Angebote
Kursplan
  • Montag
  • TV Seckbach
    Frankfurt
    fortl. Einstieg
    09:30 – 10:30
    10:30 - 11:30
    Stuhl Yoga
  • Hebammenwerk
    Frankfurt, Ginnheim
    fortl. Einstieg
    18:00 – 19:15
    Yoga PreMUM
    (P-Kurs, 10x)
  • Dienstag
  • Hebammenpraxis
    Frankfurt, Heddernheim
    Termine per email anfragen!
    10:30 – 11:45
    Yoga Rückbildungskurs
    (P-Kurs, 10x)
  • VHS Aschaffenburg
    Großostheim-Pflaumheim
    Vereinshaus
    Frühlingssemester:
      07.03. - 20.06.2023
    14:30 – 16:00
    Hatha Yoga 50+
  • VHS Aschaffenburg
    Großostheim-Pflaumheim
    Vereinshaus
    Frühlingssemester:
      07.03. - 20.06.2023
    16:15 – 17:45
    Hatha Yoga
    "im Alltag"
  • Mittwoch
  • GDA Wohnresidenz
    Frankfurt, Bornheim
    fortl. Einstieg
    10:00 – 11:00
    Stuhl Yoga
  • Hebammenpraxis
    Frankfurt, Heddernheim
    Termine per email anfragen!
    19:30 – 20:45
    Yoga PräNatal
    (P-Kurs, 10x)

Hinweis:

Alle P-Kurse sind nach § 20 Abs.1 SGB V als Präventionskurse anerkannt
und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.